Linux-Magazin News
Kernel-Maintainer wegen Russland-Sanktionen ausgeschlossen
Mit einer Nachricht an die Kernel-Mailingliste hat Greg Kroah-Hartman die Accounts und Namen mehrere Entwickler aus der Kernel-Entwicklung entfernt.
Kategorien: Nachrichten
Neuartige Foundation Modelle punkten mit Effizienz
Ein wesentlich kleinerer Speicherfußabdruck, geringerer Bedarf an Trainingsdaten, reduzierte Ansprüche an die Hardware, dabei aber eine mindestens konkurrenzfähige Performance und eine bessere…
Kategorien: Nachrichten
Telekom schaltet 2G im Jahr 2028 ab
Als nach eigenem Bekunden erster deutscher Mobilfunkanbieter hat die Deutsche Telekom jetzt den Termin für die geplante Abschaltung ihres 2G-Netzes genannt. Voraussichtlich zum 30.
Kategorien: Nachrichten
Forum SCS-Standards: OSBA will Sovereign Cloud Stack weiterentwickeln
Nachdem die Bundesregierung die Förderung des Sovereign Cloud Stacks am Jahresende auslaufen lässt, springen die Open Source Business Alliance und 14 ihrer Mitgliedsunternehmen ein.
Kategorien: Nachrichten
Skudonet 7.2.0 erweitert Web Application Firewall
Auf einem Debian-System stellt Skudonet einen einfach zu bedienenden Load Balancer und eine Web Application Firewall.
Kategorien: Nachrichten
SysV Init 3.11 kann Kommandos in der inittab verknüpfen
Auch wenn mittlerweile Systemd in vielen Distributionen den Bootvorgang steuert, ist das alte SysV Init immer noch verbreitet.
Kategorien: Nachrichten
Rackspace investiert in OpenStack
Die Open Infrastructure Foundation hat bekannt gegeben, dass Rackspace Technology, Miterfinder der Open-Source-Cloud-Infrastruktur-Software OpenStack, ihr neuestes Platin-Mitglied geworden ist.
Kategorien: Nachrichten
Porteux 1.7 kommt mit Gnome 47.1
Die auf Slackware basierende und modulare Distribution Porteux (nicht zu verwechseln mit Porteus) kommt in ihrer neuen Version in schlankeren ISO Images und bietet zahlreiche Updates.
Kategorien: Nachrichten
KI kontrolliert KI
Große Sprachmodelle neigen dazu, auch dann irgendwas zu antworten, wenn ihnen die nötigen Informationen fehlen.
Kategorien: Nachrichten
Sicherheitsstandard ASA v1.0 für Mobile, Web und Cloud
Die App Defense Alliance (ADA) hat die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten Sicherheitsstandards ADA Application Security Assessment (ASA) v1.0 für Mobile, Web und Cloud angekündigt.
Kategorien: Nachrichten
Unternehmen wünschen KI aus Deutschland
Deutsche Unternehmen wünschen sich mehr generative Künstliche Intelligenz aus Deutschland, hat der Digitalverband Bitkom in einer Umfrage ermittelt.
Kategorien: Nachrichten
Tux-Tage laden zum Online-Event
Am 2. November 2024 finden zum fünften Mal die Tux-Tage statt.
Kategorien: Nachrichten
Mozilla Research bietet Forschungsarbeiten zu KI an
Mozilla stellt zwei Forschungsarbeiten zur Verfügung, die sich eingehend mit den Herausforderungen rund um KI-Zugang und Wettbewerb befassen.
Kategorien: Nachrichten
Analyse zu Fairness in ChatGPT
OpenAI hat analysiert, wie ChatGPT auf der Grundlage des Namens eines Benutzers reagiert und ob sich das Modell davon beeinflussen lässt.
Kategorien: Nachrichten
Sicherheitslücke in Grafana
Mit einem Security-Release stopfen die Macher von Grafana eine kritische Sicherheitslücke. Über die war es möglich, Befehle auszuführen und auf Dateien zuzugreifen.
Kategorien: Nachrichten
TKMV-Reform gebilligt: Mindestbandbreite steigt auf 15 Mbit/s
Deutsche Anwender bekommen mehr Mindestbandbreite von ihren Internetprovidern.
Kategorien: Nachrichten
Kubernetes Image Builder baut unsichere VM-Images
In Kubernetes wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem ein unbefugter Benutzer in der Lage sein kann, per SSH auf einen VM-Knoten zuzugreifen, der ein mit dem Kubernetes Image…
Kategorien: Nachrichten
Signal verschickt Anruflinks für Videokonferenzen
Der von der gemeinnützigen Signal-Stiftung entwickelte Messenger Signal bekommt eine neue Funktion. Ab sofort können in Signal sogenannte Anruflinks erstellt und verschickt werden.
Kategorien: Nachrichten
Onlyoffice Docs 8.2 verbessert PDF-Editor
Onlyoffice veröffentlicht Version 8.2 ihrer Dokumenteneditoren als Online- und Desktop-Applikation. Zentrale Neuerung sind die zwei kollaborativen Bearbeitungsmodi im nativen PDF-Editor.
Kategorien: Nachrichten
Forgejo geht unter Copyleft-Lizenz
Forgejo, eine selbst gehostete, leichtgewichtige Software-Entwicklungsplattform wird von einer inklusiven Gemeinschaft unter dem Dach von Codeberg e.V., einer demokratischen…
Kategorien: Nachrichten