Linux-Magazin News
Bericht: Diese Pin-Codes sind unsicher
Vierstellige Pin-Codes kommen im Alltag häufig zum Einsatz, egal ob beim Online-Banking, dem Geldautomaten oder beim Entsperren eines Smartphones.
Kategorien: Nachrichten
Neue KI-Herausforderung aus China: Qwen-2.5 Max
Mit Alibaba hat ein weiterer chinesischer Hersteller ein großes Sprachmodell vorgestellt, das mit allen führenden Modellen (einschließlich DeepSeek) auf Augenhöhe operiert oder sie in Benchmarks…
Kategorien: Nachrichten
DistroWatch: Facebook bannt Linux-Nutzer
Die auf Nachrichten und Rankings zu Linux-Distributionen spezialisierte Webseite Distrowatch berichtet, dass Facebook seit 19.
Kategorien: Nachrichten
Chinesisches DeepSeek düpiert OpenAI und Co
Die chinesischen KI-Modelle von DeepSeek sorgen in den USA für Krisenstimmung.
Kategorien: Nachrichten
Signal führt Synchronisation des Nachrichtenverlaufs ein
Der Messenger Signal bekommt laut der bei der Entwicklung federführenden gemeinnützigen Signal Stiftung eine Funktion zur Synchronisierung des bisherigen Nachrichtenverlaufs bei der Kopplung…
Kategorien: Nachrichten
Wayland-Compositor Hyprland 0.47.0 bietet experimentelles HDR
Die neue Version des Wayland-Compositors Hyprland läuft stabiler, erlaubt ein Farbmanagement, unterstützt HDR, bittet regelmäßig um Spenden und zeigt gerade-runde Ecken.
Kategorien: Nachrichten
Microsoft veröffentlicht DocumentDB unter Open-Source-Lizenz
Microsoft hat seine dokumentenorientierte Datenbank unter einer MIT-Lizenz auf GitHub veröffentlicht.
Kategorien: Nachrichten
GitLab: Kritische Schwachstellen
GitLab hat neue Patch-Releases für seine Plattform bereitgestellt, die Sicherheitslücken in den Versionen 17.8.1, 17.7.3 und 17.6.4 schließen.
Kategorien: Nachrichten
Netcraft: Nginx führt weiter bei Webservern
In der monatlichen Auswertung der Firma Netcraft zur Verbreitung von Webservern liegt der Nginx-Server im Januar 2025 weiter vorne.
Kategorien: Nachrichten
Längere Bedenkzeit macht KI sicherer
Typischerweise sind alle Bestrebungen darauf gerichtet, die Bedenkzeit von Computern zu reduzieren.
Kategorien: Nachrichten
Google verteilt Werbung für Homebrew-Malware
Derzeit scheinen Betrüger auf Google Anzeigen zu schalten, die auf eine falsche Homebrew-Seite leiten.
Kategorien: Nachrichten
Solus 4.7 aktualisiert Kernel und wechselt Softwareverwaltung
Die neue Version der Distribution Solus trägt den Codenamen Endurance und betreibt im Wesentlichen Produktpflege.
Kategorien: Nachrichten
Mozilla bringt API für Erweiterungen mit lokaler KI
Mozilla hat eine neue Schnittstelle in Firefox Nightly ausgeliefert, die es ermöglicht, die Firefox KI Runtime zu nutzen, um Maschinelles Lernen Offline in Web-Erweiterung auszuführen.
Kategorien: Nachrichten
Nexx: Linux-Smartphone auf Debian-Basis
Vom jungen spanischen Unternehmen Liberux soll über Crowdfounding ein Linux-Smartphone auf Debian-Basis kommen. Das Nexx soll frei und quelloffen sein, mit abschaltbaren Hardwarekomponenten.
Kategorien: Nachrichten
AMD erstellt Fork des Wayland-Compositors Weston
AMD hat seinen neuen AMDGPU Composition Stack (ACS) vorgestellt.
Kategorien: Nachrichten
Crawler der KI-Dienste stören massiv Websites
Das Training künstlicher Intelligenz verlangt unablässig nach Texten, die sich sogenannte Scraper unablässig aus dem Internet fischen. Genau die stören jedoch massiv den Betrieb vieler Websites.
Kategorien: Nachrichten
OpenVox: Erste Version des Puppet-Forks erhältlich
Im Dezember hat das Vox-Pupuli-Projekt einen Fork des beliebten Automatisierungswerkzeugs Puppet in Angriff genommen. Dessen erste Version steht ab sofort zum Download bereit.
Kategorien: Nachrichten
SDL 3 bietet runderneuerte und konsistentere APIs
Der Simple Directmedia Layer erleichtert Multimediaanwendungen den Zugriff auf die Hardware.
Kategorien: Nachrichten
Wine 10.0 verbessert ARM- und Direct3D-Unterstützung
Dank der Emulationsschicht Wine lassen sich Windows-Programme unter Linux starten.
Kategorien: Nachrichten
BSI aktualisiert Publikation zu Risiken generativer KI-Modelle
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Publikation zu Chancen und Risiken generativer KI-Modelle aktualisiert.
Kategorien: Nachrichten