Sammlung von Newsfeeds

heise-Angebot: Der heise Security Crashkurs zum Schutz vor Ransomware

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 12:27

Dieses praxisorientierte Webinar erklärt in zwei halben Tagen, wie die Angreifer aktuell vorgehen und wie Sie ihre Unternehmens-IT bestmöglich davor schützen.

Kategorien: heise Newsticker

ChatGPT-API Hack: Mehr als 80 weitere Plugins stehen parat

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 12:05

Etwa 80 Dienste sind offenbar mit ChatGPT verknüpft. Ein Hacker konnte via API auf die Liste zugreifen. Das Wissen des Chatbots wird damit drastisch erweitert.

Kategorien: heise Newsticker

NASA untersucht Pellet-Beam-Antrieb für interstellare Reisen

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 12:00

Interstellares Reisen dauert. Mit dem Pellet-Beam-Antrieb soll es schneller gehen. Dazu muss jedoch erst die Machbarkeit nachgewiesen werden.

Kategorien: heise Newsticker

Apple Music Classical: Mit Trick doch auf Mac und iPad

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 11:54

Noch gibt es keinen offiziellen Client von Apple Music Classical außerhalb des iPhone. Auf die Musik muss man glücklicherweise nicht verzichten.

Kategorien: heise Newsticker

heise+ | ChatGPT: Wie KI-Regulierungen der EU Grundrechtsverletzungen verhindern sollen

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 11:30

Über Risiken beim Einsatz von KI wird nicht erst seit ChatGPT diskutiert. Der geplante EU AI Act wird aber nicht alle Aspekte regeln. Wir geben einen Einblick.

Kategorien: heise Newsticker

Weekly: Intelligenz von GPT-4, E-Fuels, Coronavirus

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 11:30

Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein.

Kategorien: heise Newsticker

NIST macht Rust zur Safer Language

Linux-Magazin News - Mi., 03/29/2023 - 11:29

Das National Institute of Standards and Technology (NIST) hat die Programmiersprache Rust in die Liste der “Safer Languages” aufgenommen.

Rust verfüge über ein Ownership-Modell, das sowohl Speicher- als auch Threadsicherheit zur Kompilierzeit garantiere, ohne dass ein Garbage Collector erforderlich sei, begründet das NIST seine Wahl. Dieses Modell ermöglicht es den Benutzern, leistungsstarken Code zu schreiben und gleichzeitig viele Fehlerklassen zu eliminieren, heißt es weiter. Und obwohl Rust auch über einen unsicheren Modus verfüge, sei dessen Verwendung explizit, und erlaube nur einen engen Bereich von Aktionen.

Das 1901 gegründete NIST untersteht dem US-Handelsministerium und gilt als eine der ältesten naturwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in den USA. Eine der vielen Initiativen des NIST ist das Projekt Software Assurance Metrics And Tool Evaluation (SAMATE). Dieses Gremium “widmet sich der Verbesserung der Software Assurance durch die Entwicklung von Methoden zur Bewertung von Software-Tools, der Messung der Effektivität von Tools und Techniken sowie der Identifizierung von Lücken in Tools und Methoden”, heißt es auf der NIST-Website.

Die Safer Languages wiederum sind eine Kategorie der SMATE “Klassen von Software-Sicherheitsfunktionen”. Das NIST empfiehlt dort die Verwendung von Programmiersprachen mit eingebauten Sicherheitsfunktionen, die von den Entwicklern aktiv überwacht und unterstützt werden.

Neben Rust sind bei den Safer Languages auch die Programmiersprachen und Sprach-Tools SPARK, Escher C Verifier Language, Fail-Safe C, Safe-Secure C/C++ (SSCC), die CERT Coding Standards und CCured aufgeführt.

Der Beitrag NIST macht Rust zur Safer Language erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Kategorien: Nachrichten

Neue Tools zeigen, wie voreingenommen KI-Bildgeneratoren sind

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 11:27

Voreingenommenheit und Stereotypisierung sind immer noch ein Problem für Systeme wie DALL-E 2 und Stable Diffusion. Reichen die Bemühungen der Anbieter?

Kategorien: heise Newsticker

Offener Brief: Musk, Wozniak und Co. fordern Zwangspause für Modelle wie GPT-4

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 11:10

Prominente Tech-Vertreter fordern in einem offenen Brief eine Zwangspause für die KI-Entwicklung. Nur so könne man Risiken für die Menschheit einschätzen.

Kategorien: heise Newsticker

NIST nimmt Rust in die Liste der sichereren Programmiersprachen auf

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 11:00

Das National Institute for Standards and Technology (NIST) nimmt Rust wegen seines Ownership-Konzepts in die Liste der sichereren Programmiersprachen auf.

Kategorien: heise Newsticker

App Store: Apple verlangt bald iOS 16 und Xcode 14.1

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 10:46

Wer es noch nicht getan hat, sollte seine Entwicklungsroutinen auf aktuelle iPhone-Technik umstellen. Bald werden ältere Apps für den App Store verweigert.

Kategorien: heise Newsticker

DDR4 und DDR5: Speicherpreise weiter im freien Fall

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 10:43

Speicherriegel sind im März deutlich günstiger geworden. Bis zum Sommer soll diese Entwicklung weitergehen.

Kategorien: heise Newsticker

heise-Angebot: iX-Workshop: Azure AD als zentralen Authentifizierungsdienst einrichten

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 10:11

Lernen Sie, wie Sie Microsofts Active Directory aus der Cloud als Authentifizierungsdienst einsetzen und hybride Identitäten sicher verwalten.

Kategorien: heise Newsticker

Koalition beschließt Infrastrukturprojekte zu beschleunigen – auch Autobahnen

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 10:04

SPD, Grüne und FDP einigten sich auf einen schnelleren Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Das gilt auch bei Stauschwerpunkten und Engstellen auf Autobahnen.

Kategorien: heise Newsticker

Verbraucher für mehr Nachhaltigkeit beim Online-Handel

Linux-Magazin News - Mi., 03/29/2023 - 09:59

Verbraucher in Deutschland würden laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom für mehr Klimaschutz beim Online-Handel auf Annehmlichkeiten wie einer Lieferung am nächsten verzichten.

60 Prozent der Befragten würden beim Onlineshopping für mehr Nachhaltigkeit längere Lieferzeiten in Kauf nehmen und 56 Prozent auch Mindestbestellwerte oder Mindestmengen. 40 Prozent wären bereit, einen Aufpreis für umweltfreundliche Verpackungen zu zahlen und 39 Prozent würden kostenpflichtige Retouren akzeptieren. Zusätzliche Gebühren für einen klimafreundlichen Versand sind für 36 Prozent akzeptabel. Zu diesen Ergebnisse kommt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1024 Online-Shoppern ab 16 Jahren in Deutschland.

Verbraucher für mehr Umweltschutz beim Shopping. Quelle: Bitkom

Nahezu einstimmig von 93 Prozent der Befragten heißt es, Händler sollten darauf achten, möglichst viele Waren in einen Karton zu packen. 70 Prozent sagen, dass Händler keine Werbeprospekte aus Papier mehr versenden sollten und 59 Prozent wünschen sich die Paketzustellungen nur noch mit Elektrofahrzeugen.

Die Umfrage hat ergeben, dass es den Online-Shoppern vor allem bei der Lieferung um den Umweltschutz geht und weniger bei den Waren selbst. 77 Prozent der Online-Shopper bündeln einzelne Online-Bestellungen aus Umweltschutzgründen, 70 Prozent schicken weniger Waren zurück und 67 Prozent wählen umweltfreundliche Verpackungen, wenn diese angeboten werden.

Der Beitrag Verbraucher für mehr Nachhaltigkeit beim Online-Handel erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Kategorien: Nachrichten

iOS 16.4: Nette kleine Details im Überblick

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 09:57

Neben größeren neuen Funktionen wie Progressive Web Apps, Stimmisolation oder mehr Kurzbefehlen bessert Apple bei iOS 16.4 auch im Detail nach. Hier Infos.

Kategorien: heise Newsticker

NASA testet RS-25-Triebwerk für Artemis V

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 09:46

Die NASA hat Tests mit überarbeiteten RS-25-Triebwerken absolviert. Weitere Tests sollen folgen, um das Triebwerk bei der Artemis-V-Mission einsetzen zu können.

Kategorien: heise Newsticker

Porteus Kiosk 5.5 bietet Watchdog-Funktion und erlaubt Zoom

Linux-Magazin News - Mi., 03/29/2023 - 09:30

Das Kiosk-System Porteus Kiosk frischt in Version 5.5 den Kernel, die Browser und viele weitere Kernkomponenten auf. Des Weiteren unterstützt die neue Version das exFAT-Dateisystem sowie die MD5-Authentifizierung in WLAN-Netzen, die nach dem 802.1x-Protokoll funken.

Wer mit Porteus Kiosk aufsetzt, kann jetzt einen Watchdog Timer aktivieren. Dieser prüft regelmäßig im Hintergrund, ob ein (größeres) Problem vorliegt. In diesem Fall startet der Watchdog das System automatisch neu. Die Funktion lässt sich zudem bei unbeaufsichtigten Deployments nutzen. So kann der Watchdog beispielsweise das System neu starten, wenn sich Zertifikate geändert haben.

Des Weiteren erlaubt Porteus Kiosk 5.5.0 jetzt standardmäßig in Chrome das Protokoll „zoommtg“. Damit sind über den Browser Zoom-Verbindungen möglich. Chrome selbst liegt jetzt in der Version 108.0.5359.124 vor, als Alternative steht Mozilla Firefox 102.9.0 ESR parat. Unter der Haube arbeitet der Kernel 6.1.20.

Neben diesen größeren Neuerungen haben die Entwickler ein paar kleinere Anpassungen vorgenommen. So startet die X11 Session auf der ersten Konsole (tty1/VT1) anstelle der normalerweise genutzten Konsole 7 (VT7). Damit möchten die Entwickler ein hin- und herwechseln zwischen den virtuellen Terminals verhindern, was wiederum zu einem schnelleren und sanfteren Boot-Vorgang führen soll.

Weitere Änderungen betreffen die kostenpflichtigen Dienste. So kann der Porteus Kiosk Server in der Premium-Ausgabe die Batteriekapazitäten der angebundenen Clients beobachten. Das Kiosk-System lädt zudem Komponenten und Systemupdates ab sofort auch von Spiegelservern. Porteus wählt dabei automatisch den schnellsten Mirror in der Nähe.

Der Beitrag Porteus Kiosk 5.5 bietet Watchdog-Funktion und erlaubt Zoom erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Kategorien: Nachrichten

heise+ | Wann und wie Sie Verkäufe auf eBay & Co. versteuern müssen

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 09:30

Der Verkauf von Artikeln auf Handelsplattformen im Netz ist selbstverständlich geworden. Doch was muss man beachten und wann müssen Verkäufe versteuert werden?

Kategorien: heise Newsticker

"Star Trek: Strange New Worlds" bekommt dritte Staffel

Neues von heise online - Mi., 03/29/2023 - 09:20

Paramount macht mit "Star Strek" weiter: Die zweite Staffel "Strange New Worlds" startet am 15. Juni, eine dritte Staffel wurde bereits in Auftrag gegeben.

Kategorien: heise Newsticker

Seiten

designschmiede.com Aggregator abonnieren