Sammlung von Newsfeeds
Google Gemini Live: Die KI sieht, was du siehst
Google macht die Kamera- und Bildschirmfreigabe für Gemini Live verfügbar. Ein "intuitiver Helfer" in Echtzeit.
WSUS Driver Synchronization: Microsoft verschiebt Ende
Microsoft wollte die Treiberverteilung über WSUS (WSUS Driver Synchronization) zum 18. April abschalten. Das Ende wurde nun verschoben.
Zoll-Rochaden: Welche Strategie Apple bei Trumps "Tariffs" hat
Apple könnte bei den neuen Einfuhrkosten in den USA deutlich draufzahlen. Damit das nicht passiert, ist eine Mehrfachstrategie vorgesehen.
Analyse: Saturnmond Titan könnte Leben beherbergen – aber nur extrem wenig
Der Titan gilt abseits der Erde als einer der lebensfreundlichsten Orte im Sonnensystem. Ernähren könnte er aber nur wenige Kilogramm an Zellen – insgesamt.
heise+ | Kompakte VR-Brille mit 8K-Auflösung für PC-Spiele: MeganeX Superlight 8K im Test
Kompakte Maße treffen auf enorme Auflösung: Wir testen die MeganeX Superlight 8K - und ob die Grafikkarte der Zahl berechneter Pixel gewachsen ist.
Zollhammer: iPhone-Kunden in den USA kaufen Läden leer
In den Apple Stores und anderswo soll die iPhone-Nachfrage über das Wochenende in die Höhe geschossen sein. Die Kunden fürchten Preiserhöhungen.
Meta schummelt bei Benchmark von Llama 4
Meta hat bei den Ergebnissen von Llama 4 der Chatbot-Arena ein bisschen geschummelt. Man experimentiere, erklärt Meta.
OpenAI will Jony-Ive-Start-up kaufen – für KI-Gerät ohne Display
Bislang sind dedizierte KI-Geräte im Markt gnadenlos gefloppt. Jony Ive probiert es mit seiner Firma LoveFrom dennoch – und das Spin-off interessiert OpenAI.
heise-Angebot: iX-Workshop: Webanwendungen absichern mit OWASP® Top 10
Lernen Sie, wie Sie die häufigsten Sicherheitsrisiken in Webanwendungen erkennen und abwehren können: Mit praktischen Übungen zu den OWASP® Top 10.
Gegen Fachkräftemangel: Drei von vier Firmen schulen Personal für Industrie 4.0
Laut Bitkom-Verband benötigen deutsche Firmen wegen Industrie 4.0 mehr Fachkräfte. Daher schulen sie ihr Personal und setzen auf Entlassungen der Konkurrenz.
Android-Patchday: Angreifer nutzen Lücken im USB-Audio-Treiber aus
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für Android 13, 14 und 15 erschienen. Die Entwickler haben unter anderem kritische Lücken geschlossen.
"Würden sonst Verlust machen": Framework stellt US-Verkauf günstiger Laptops ein
Nach der Ankündigung neuer US-Zölle zieht Framework Konsequenzen und nimmt einige Laptops in den USA aus dem Angebot. Damit würde man sonst Verlust machen.
SAP-Patchday: 18 Schwachstellenmeldungen, einige sind kritisch
Der monatliche SAP-Patchday behandelt im April in 18 neuen Sicherheitsmitteilungen Schwachstellen in der Unternehmenssoftware.
Bosch eBike Flow-App: Update 1.26 verwaltet mehrere E-Bikes
Boschs "eBike Flow"-App kann mehrere E-Bikes mit Smartem System in der Flow-App verwalten. Praktisch ist das etwa für Besitzer mehrerer Elektrofahrräder.
CrushFTP: Neuer CVE-Eintrag und Details zu attackierter Schwachstelle
CrushFTP hat einen neuen CVE-Eintrag für die bereits angegriffene Sicherheitslücke angelegt. Darin finden sich nun auch Details.
Software Testing: Robot Test Framework
Richard Seidl spricht mit René Rohner, Vorstandsvorsitzender der Robot Framework Foundation, über das beliebte Testautomatisierungs-Framework.
heise-Angebot: Last Call: Microsoft 365 Copilot für Fortgeschrittene: Profiwissen in 5 Sessions
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Microsofts KI-Assistenten. Ab dem 29. April vermittelt unser Experte Profiwissen für Admins und Anwender des M365 Copilot.
Erstmal von US-Zöllen profitiert: Samsungs Geschäftsbericht übertrifft Prognosen
Mit seinen jüngsten Zahlen kann der Elektronikriese den Markt überraschen. Doch der Anstieg des Gewinnes dürfte in Teilen auf einem einmaligen Effekt beruhen.
heise+ | Bildgenerierung mit ChatGPT 4o in der Praxis: So erzeugen Sie mehr als nur Memes
OpenAI schickt Dall-E in Rente: Das 4o-Modell soll beeindruckende Bilder inklusive passender Texte generieren. Wir zeigen Beispiele und geben Tipps.
Autonomes Fahren in Deutschland: Erlaubt ist, was zugelassen ist
Deutschland hat eine im globalen Vergleich sehr fortschrittliche Gesetzgebung fürs autonome Fahren. Ein Auto darf hier alles, was seine Homologation erlaubt.
Seiten
