Neues von heise online
Afrika: Satelliteninternet Starlink teilweise günstiger als Festnetzanschluss
In Afrika kann Starlink nur in wenigen Staaten genutzt werden. Dort ist es aber teils eine ernst zu nehmende Konkurrenz – zumindest für Festnetzanschlüsse.
Interview: Wie die elektronische Patientenakte für alle sicher werden kann
Wir haben mit den Sicherheitsforschern Bianca Kastl und Martin Tschirsich darüber gesprochen, wie eine möglichst sichere ePA gelingen kann.
Neue Apple-Pencil-Alternative mit "Wo ist?"
Der Zubehörspezialist ESR hat mit dem Geo Digital Pencil eine Konkurrenz zu Apples iPad-Stift herausgebracht. Er lässt sich auch orten.
E-Auto: Tesla nimmt Fertigung des überarbeiteten Model Y im Werk Grünheide auf
Tesla sieht trotz Absatzkrise auf dem deutschen Elektroauto-Markt Chancen für sein überarbeitetes Model Y und nimmt die Fertigung in Grünheide auf.
E-Patientenakte: Bitkom, Intensivmediziner und Medizinethikerin begrüßen Start
Mit der elektronischen Patientenakte sollen Behandlungsdaten zur Verfügung stehen. Trotz Sicherheitsmängeln würden die Vorteile überwiegen, meinen Experten.
Nach Sabotage-Verdacht: Litauische Marine sichert NordBalt-Unterwasserkabel
Marine und Netzbetreiber in Litauen haben ein Abkommen geschlossen. Das Land steht gerade vor einer großen Veränderung bei seinem Stromnetz.
heise-Angebot: Webinar-Tipp: KI-Agenten: Grundlagen, Anwendungsgebiete und Zukunftsperspektiven
In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über KI-Agenten, ihre Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und zukünftige Entwicklungen.
Belastung im Büro: Jeder Zweite erlebt Stress durch Microsoft Teams & Co.
Fast die Hälfte der Büromitarbeiter leidet mindestens wöchentlich unter digitalem Stress. Jeder Fünfte denkt deshalb über einen Jobwechsel nach.
Elektromobilität: Bayerische SPD fordert Milliarden-Anreiz für die Autoindustrie
Weil die langsame Entwicklung der E-Mobilität die deutsche Autoindustrie bremst, will die SPD im bayerischen Landtag indirekt mit einer Milliarde Euro stützen.
Neues Home-Gerät von Apple angeblich später, Termin für neues Apple TV steht
Wann bringt Apple neue Geräte fürs smarte Heim? Ein bekannter Journalist hat neue Termine vernommen, enttäuscht aber bei einem Gerät.
Treibstoff alle: Bahnbrechendes Weltraumteleskop Gaia kurz vor dem Ruhestand
Dem wichtigsten europäischen Weltraumteleskop geht der Treibstoff aus, am Mittwoch sammelt es letztmals Daten. Forschungsdaten gibt es aber noch für Jahre.
Wünsch dir was: OpenAI veröffentlicht Blueprint zur Regulierung
Amerika sollte maximalen Nutzen aus KI schlagen, schreibt OpenAI in einem Entwurf zu Regulierungsfragen. Die Technologie führe zu einer Reindustrialisierung.
heise+ | Heim-Multifunktionsdrucker ab 85 Euro im Test
Kompakte Drucker mit guter Ausstattung und ordentlicher Druckqualität sind günstig erhältlich, meist ist jedoch die Tinte teuer. Doch es gibt eine Alternative.
Code entdeckt: Plant Apple eine Einladungen-App fürs iPhone?
Hinweise in iOS 18.3 Beta sprechen darfür, dass Apple an einer neuen App arbeitet, mit der man Events organisieren kann.
heise-Angebot: iX-Workshop: Einführung in die Software-Architektur
Lernen Sie die Aufgaben eines Software-Architekten kennen und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, robuste IT-Systeme zu entwerfen.
"Free Our Feeds" will Bluesky und soziale Netze sicher vor Milliardären machen
Bluesky ist zuletzt stark gewachsen, den versprochenen Schutz vor einer Übernahme wie bei Twitter gibt es aber bislang nicht. Das soll sich bald ändern.
"Neverwinter Nights": Neuer Patch nach 23 Jahren – von "unbezahlten Entwicklern"
Eine Gruppe unbezahlter Software-Entwickler hat einen neuen Patch für das Rollenspiel "Neverwinter Nights" veröffentlicht – 23 Jahre nach dem Release.
SAP-Patchday: Updates schließen 14 teils kritische Schwachstellen
Im Januar bedenkt SAP Produkte mit 14 Sicherheitsmitteilungen und zugehörigen Updates. Zwei davon gelten als kritisch.
heise+ | Mini-NAS als Cloud-Fotospeicher: Synology BeeStation im Test
Die Cloud als Fotoarchiv ist Ihnen zu unsicher, doch ein lokales NAS zu kompliziert? Die BeeStation will von beiden das Beste vereinen.
Offener Brief zur elektronischen Patientenakte: "Wir haben erhebliche Bedenken"
Nach dem Fund erheblicher Sicherheitslücken bei der elektronischen Patientenakte verfassen Vertreter der Zivilgesellschaft einen Brief an Karl Lauterbach.