Neues von heise online
Neue Exportbeschränkungen: Nvidia schießt gegen Biden-Regierung
Eine "Interim Final Rule" soll die US-Exporte von KI-Chips weiter einschränken. Nvidia schießt scharf dagegen; andere Firmen üben gemäßigter Kritik.
Hellster Komet des Jahres? – C/2024 G3 jetzt nach Sonnenuntergang sichtbar
Mit etwas Glück könnte kurz nach Sonnenuntergang nun auch in Deutschland der womöglich hellste Komet des Jahres zu sehen sein.
heise+ | Das Raspberry Pi Compute Module 5 im Test
Die Technik des Raspberry Pi 5 ist nun als Steckmodul CM5 mit neuen Schnittstellen erhältlich, lässt sich in andere Geräte einbauen und ist zum CM4 kompatibel.
heise-Angebot: heise security Webinar: Wie sag ich’s meinem Chef? – Gesprachsführung für ITler
Ein wichtiges Security-Projekt steht an, aber es gibt weder Budget noch Ressourcen? Dieses Webinar hilft, dem Chef das Thema Sicherheit richtig "zu verkaufen".
SpaceX senkt Starlink-Orbits ab: Weniger Störungen für Astronomen
Die zunehmende Zahl von Satelliten im Orbit erschwert die Arbeit von Astronomen. SpaceX legte jetzt gegenüber Behörden dar, was es dagegen unternimmt.
iPhone-Gerüchte: Neues zum Foldable, der Dünnheit des 17 Air und zur 18er Kamera
Kommt ein Apple-Foldable doch schneller? Wie dünn wird das iPhone 17 Air? Und welche Kamera kriegt das 18? Ein Überblick über frische Spekulationen.
Elektroauto im Alltag ohne eigene Lademöglichkeit: Meist problemlos
Laden ohne eigene Wallbox ist meine Ist-Situation. Angeblich lässt sich ein E-Auto so nicht betreiben. Doch die Situation hat sich verändert.
heise+ | PySimpleGUI: Komplexe Bedienoberflächen mit wenig Code erstellen
Bedienoberflächen sind oft mit vielen Codezeilen verbunden. Die Bibliothek PySimpleGUI will das vereinfachen. Wir erstellen dafür einen Passwort-Generator.
Meta und X in der EU – das regelt der DSA
Der Digital Services Act (DSA) regelt nicht, was illegal ist. Er verlangt Mechanismen gegen illegale Inhalte. Faktenchecker müssen das nicht sein.
heise-Angebot: Mitmachen auf der API-Konferenz von heise – Jetzt noch Proposals einreichen
Die Online-Konferenz betterCode() API 2025 sucht Expertinnen und Experten für das Event am 15. Mai 2025.
Parallels Desktop für Apple Silicon emuliert Intel-VMs – aber lahm
Bestimmte Betriebssysteme aus der x86-Welt laufen nun unter Parallels Desktop auf Apple Silicon. Dabei gibt es einiges zu beachten.
"Beispiellos" gewachsen: Facebook sperrt Links zu Instagram-Alternative Pixelfed
Seit Metas Ankündigung, Inhalte auf den eigenen Portalen anders zu moderieren, wächst Pixelfed stark. Nun ist aufgefallen, dass Facebook Links dorthin sperrt.
heise+ | Acht RSS-Reader im Vergleich
Ein RSS-Reader stellt aus Nachrichtenquellen ein persönliches News-Portal zusammen und aktualisiert es laufend. Manche der Wissensroboter können noch viel mehr.
Streit um Palmöl: WTO gibt EU recht
Soll Biosprit aus Palmöl weiterhin als Biokraftstoff gelten? Auch Indonesien streitet dafür seit Jahren mit der EU. Nun gibt es eine Entscheidung der WTO.
heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server absichern – Effektiv und umfassend
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.
heise+ | Elektroautos von 30.000 bis 45.000 Euro: Für Familie, Langstrecke und Komfort
Für 30.000 und 45.000 Euro gibt es zahlreiche Elektroautos, die sich für mehr als die Pendelei zur Arbeit eignen. Ein Blick auf die interessantesten Modelle.
Der Livestream läuft: Neue Rakete von Blue Origin vor ihrem ersten Start
Mit "New Glenn" will Blue Origin nicht nur SpaceX Konkurrenz machen. Dafür muss die Rakete aber erst fliegen. Nach Verschiebungen soll es jetzt soweit sein.
Montag: KI-Server von HPE für X, Ausgrabungen nach Bitcoin-Festplatte untersagt
Milliardenauftrag für HPE + Gericht gegen HDD-Suche im Müll + KI-Training mit Raubkopien + Magdeburg nach Intel-Aufschub + Verantwortung von Online-Plattformen
Gericht verweigert die Suche nach tausenden Bitcoins auf Müllhalde in Wales
Eine 2013 entsorgte Festplatte enthält angeblich die Schlüssel für Bitcoins im Wert von fast 750 Millionen Euro. Doch die Ausgrabungen werden nicht stattfinden.