heise Newsticker
Nein! Doch! Oh!! – Diese 5 Dinge machen Webentwicklung seit 2023 besser!
Auf der enterJS 2023 gaben Stefan Spittank und Holger Grosse-Plankermann einen Überblick über ihre Favoriten und Neuentdeckungen in der Webentwicklung.
heise-Angebot: OKR Day 2024 bietet zwei Workshops zum Vertiefen des Wissens
Wer nach der Online-Konferenz OKR Day 2024 die agile Methode Objectives and Key Results praktisch einsetzen will, ist mit den beiden Workshops zu beraten.
iOS und watchOS liefern Siri-Zugriff auf Gesundheitsdaten
Demnächst kann man mit Apples Sprachassistentin Gesundheitsinfos abfragen und sogar abspeichern. Das geht auf iPhone und Apple Watch.
Neugiergesteuertes Lernen: Vierrädriger ANYmal-Roboter erlernt Greifen
Der ANYmal-Roboterhund kann nun mehr als sich nur effizient fortbewegen: Er kann Tür öffnen und greifen.
Rechenzentren müssen sparsamer werden
Bereits ab dem 1.1.2024 gelten für RZ erste Pflichten aus dem Energieeffizienzgesetz. Die Frist ist allerdings selbst für die Aufsichtsbehörden zu kurz.
Neue Macs und iPads: Was Apple im Frühjahr plant
Apple will seinen iPad-Schlummer aufgeben: Anfang nächsten Jahres ist es mit neuen Modellen wohl so weit. Außerdem gibt es Neuigkeiten vom MacBook Air.
heise+ | Fahrrad zum E-Bike aufrüsten: Nachrüstmotor Swytch im Test
Das Swytch-E-Bike-Kit verwandelt fast jedes Rad in ein E-Bike – per Vorderrad mit Nabenmotor. Wir haben das Nachrüst-E-Bike drei Wochen Probe gefahren.
Elektronische Patientenakte: Was Ärzte wirklich wollen
Bald soll mit Patientendaten unkompliziert geforscht werden können. Was Ärzte von den aktuellen Plänen zur Patientenakte und dem Gesundheitsdatenraum halten.
Neuer Click-Adapter für Arduino Mega
macOS 14: Apple liefert Spezialversion für M3-Macs
Apple pflegt momentan zwei Versionsstämme von Sonoma – einen für M3-Macs und einen für ältere Maschinen. Ändert sich das bald mit macOS 14.2?
heise-Angebot: iX-Workshop: Pentests – Methodik verstehen, richtig ausschreiben und auswerten
Schritt für Schritt zum sicheren System: Penetrationstests methodisch planen, beauftragen und auswerten, um Schwachstellen in der eigenen IT aufzuspüren.
heise+ | Originelle Weihnachtskarten selbst basteln
Von Ihnen selbst gefertigte Weihnachtskarten mit 3D-Effekt oder sogar Sound kommen besonders gut an. Mit dieser Anleitung werden Sie zum Profi-Kartenmacher.
Netflix macht "Squid Game" zum Videospiel
Netflix baut auf "Squid Game" auf: Ein Videospiel ist in Arbeit, der Reality-Serien-Ableger bekommt eine zweite Staffel.
ZDF Sparks: ZDF-Tochter gründet Agentur für Künstliche Intelligenz
Das ZDF will mit der Agentur ZDF Sparks KI-Lösungen für den ZDF-Verbund bereitstellen und sieht in Künstlicher Intelligenz eine hochrelevante Kern-Technologie.
Elektroauto Skoda Enyaq 85x: Erster Fahreindruck nach der Modellpflege
Skoda verspricht mit der Überarbeitung des Enyaq erhebliche Fortschritte bei Motor- und Ladeleistung, von der allerdings nicht alle profitieren.
Gestärkt durch Weltklimagipfel: Japans Pläne mit Mini-AKWs
11 Jahre nach der Atomkatastrophe sucht die japanische Regierung nach der Rolle für die Kernenergie. Der Ex-Chef der IEA setzt auf kleine, modulare Reaktoren.
heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server härten (Rabatt bis 07.01.)
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.
Redox-Flow-Batterien: Salz statt Vanadium
Zwei Start-ups entwickeln unabhängig voneinander neue, preiswerte Redox-Flow-Batterien. Sie kommen völlig ohne Membran aus. Wie kann das funktionieren?
Facebooks Messenger bekommt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Meta macht den Messenger, der ursprünglich an Facebook gekoppelt war, sicherer. Nachrichten werden automatisch Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
Fraunhofer-Institut: Drohnen schützen Windkraftanlagen vor Vereisung
Windkraftanlagen können durch Vereisung zum Stillstand gezwungen werden. Um das zu vermeiden, tragen Drohnen einen Vereisungsschutz auf die Rotoren auf.
Seiten
