Sammlung von Newsfeeds
Ringconn Gen 2 im Test: Der beste Smart Ring
Der Ringconn Gen 2 macht optisch einiges her und wirkt deutlich weniger klobig als die Konkurrenz. Ob die Tracking-Funktionen ebenfalls überzeugen, zeigt der Test.
Amazon stampft seinen App Store für Android ein
Amazon will seinen eigenen App Store für Android-Geräte nicht länger betreiben. Darüber installierte Apps bekommen nur noch bis August Updates.
Tails-Entwickler raten von balenaEtcher ab
heise-Angebot: OKR Day 2025: Konferenztickets zum Frühbucherpreis bis 27. Februar
Am 13. März von OKR-Profis lernen: Welche Hürden gibt es beim Einsatz der agilen Methode und wie lassen sie sich im Unternehmen meistern?
Elektronische Patientenakte: Bundesweiter Rollout ab April unrealistisch
Vor einem Start der elektronischen Patientenakte fordern Ärzte mehr Zeit für Tests. Der vom BMG angekündigte Monat April sei nicht realistisch.
2024 erstmals alle Luftschadstoffgrenzwerte in Deutschland eingehalten
Nach vorläufigen Auswertungen hat 2024 keine deutsche Messstation mehr eine Überschreitung der Grenzwerte für Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon gemeldet.
Microsoft zieht Line Printer Daemon den Stecker
In Windows gibt es noch einen Line Printer Daemon, etwa zum Drucken mit Unix-Clients. Dem zieht Microsoft in Kürze endgültig den Stecker.
heise+ | Desinfec’t: Potenziell gefährliche PDF-Dokumente mit QPDF entschlüsseln
Viele Malware-Analysewerkzeuge kapitulieren vor passwortgeschützten PDFs. Der Desinfec’t-Neuzugang QPDF räumt dieses Hindernis aus dem Weg.
KI-Update kompakt: OpenAI, Microsofts Muse, Apple Intelligence, Geisternetze
Schimpfolino-Weiterentwicklung: Schimpfen jetzt über Handy und Smart Speaker
Der in der Make vorgestellte Schimpfwortgenerator Schimpfolino hat zwei Ableger bekommen: Jetzt kann man auch via Handy und Smart Speaker schimpfen.
ZStandard 1.5.7 steigert deutlich Kompressionsgeschwindigkeit
Einschlagsrisiko kurz über 3 Prozent: Asteroid 2024 YR₄ übertrifft Apophis
Bevor die jüngsten Messungen einen Einschlag auf der Erde wieder unwahrscheinlicher erscheinen ließen, hat 2024 YR₄ einen Jahrzehntealten Rekord gebrochen.
Power Profiles Daemon 0.30 reagiert auf Lade-Ereignisse des Akkus
heise-Angebot: iX-Workshop: Azure KI Studio - Eigene Chatbots und KI-Assistenten bauen
Machen Sie KI zu Ihrem Werkzeug und lernen Sie, wie Sie mit Azure KI Studio eigene KI-Assistenten und Chatbots erstellen.
Neue Siri-Features wandern wohl in iOS 18.5
Apple hat zwar Ankündigungen zu iOS 18.4 gemacht, aber nichts zur verbesserten Sprachassistenz verraten. Offenbar gibt es Verzögerungen.
heise+ | Wie OpenSSH 9.9 durch zahlreiche Verbesserungen quantensicher werden will
Das neueste Release von OpenSSH, der weitverbreiteten Open-Source-Software für sichere Fernzugriffe, will mit großen Verbesserungen klotzen statt kleckern.
Datenschützer leiten Verfahren gegen DeepSeek ein
Da DeepSeek bislang keinen EU-Vertreter benannt hatte, prüfen jetzt sieben Landesdatenschutzaufsichtsbehörden die chinesische KI-Anwendung.
VDA zum Flottenverbrauch: Durstige Pkw nicht berücksichtigen
Der VDA schlägt vor, bei der Bilanzierung des Flottengrenzwerts die Neuwagen mit dem höchsten Verbrauch nicht zu berücksichtigen.
Cisco Live 2025: AI Defense für sichere KI-Nutzung
Für den KI-Betrieb in Firmen hat Cisco sein Rundum-Sicherheitskonzept vorgestellt, das Transparenz schaffen und Echtzeitschutz bieten soll.
Australien: Vor Social-Media-Verbot für Kinder gibt es quasi keine Zugangshürden
Ab Ende des Jahres dürfen Kinder unter 15 Jahren in Australien keine sozialen Netzwerke mehr benutzen. Bislang funktioniert die Altersverifizierung aber nicht.
Seiten
