Nachrichten
Fish Shell 4.0 bringt Neues
Fish Shell 4.0 enthält 2731 Commits von über 200 Personen. Es wurden 1185 Dateien geändert. Die exotische Shell bringt laut den Entwicklern jede Menge Neuerungen mit.
Kategorien: Nachrichten
BSI: Drohnen als neue Cyberbedrohung für Unternehmen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt eine wachsende Bedrohung durch den Einsatz von Drohnen fest.
Kategorien: Nachrichten
StarlingX 10.0 bringt Dual-Stack-Unterstützung
StarlingX, die Open-Source-Plattform für verteilte Cloud-Systeme in den Bereichen IoT, 5G, O-RAN und Edge Computing, ist in Version 10.0 verfügbar.
Kategorien: Nachrichten
Proxmox Mail Gateway 8.2 automatisiert Installationen
Die Proxmox Server Solutions GmbH hat Proxmox Mail Gateway 8.2 veröffentlicht, eine Open-Source-Lösung für E-Mail-Security.
Kategorien: Nachrichten
Digitale Technologien im Lehrerzimmer Standard
Arbeitsblätter erstellen, Info-Mails verschicken, Unterrichtsinhalte recherchieren: Ohne digitale Geräte wie PCs, Laptops oder Tablets geht heute für die meisten Lehrkräfte nichts mehr.
Kategorien: Nachrichten
Alibaba Cloud stellt KI-Modelle als Open Source bereit
Alibaba Cloud öffnet den Zugang zu seinen KI-Modellen für die Videogenerierung und will damit nach eigenem Bekunden die Open-Source-Community unterstützen.
Kategorien: Nachrichten
Mozillas erweitert Common Voice um acht indigene Sprachen
Mozilla Common Voice ist eine von Freiwilligen getragene Initiative mit über 200 Sprachen und zugehörigen Sprachdatensätzen. Nun sind acht indigene Sprachen Formosas hinzugekommen.
Kategorien: Nachrichten
OpenH264-Codec: Angreifer kann Schadecode ausfühen
OpenH264 ist ein quelloffener Video-Codec von Cisco, der häufig für Videokompression und -übertragung genutzt wird.
Kategorien: Nachrichten
Nextcloud Hub 10 bringt KI Assistenten
Nextcloud stellt Hub 10 vor – die neueste Version der Kollaborationsplattform für Private-Cloud-Umgebungen bringt laut Anbieter den ersten Open-Source-KI-Agenten mit.
Kategorien: Nachrichten
Red Hat bringt Update für OpenShift
Red Hat führt mit Version 4.18 seiner auf Kubernetes basierenden Hybrid-Cloud-Anwendungsplattform OpenShift neue Funktionen ein. Profitieren soll dadurch unter anderem die Sicherheit.
Kategorien: Nachrichten
OCIS-Fork: Erste Version von OpenCloud verfügbar
Im Januar kündigten mehrere Mitarbeiter bei der OwnCloud GmbH, wechselten zu einem neu gegründeten Unternehmen und entwickeln dort die OCIS genannte Cloud-Speicher-Lösung weiter.
Kategorien: Nachrichten
Tiobe-Index: Python bleibt Spitze, Delphi in Top Ten
Der Tiobe-Index, der die Beliebtheit von Programmiersprachen misst, sieht Python in der Auswertung für Februar weiter an der Spitze und Delphi ist in die Top Ten geklettert.
Kategorien: Nachrichten
GNU Emacs 30.1 läuft auf Android
Das neue Major-Release des altehrwürdigen Texteditors bringt zahlreiche kleine Verbesserungen mit.
Kategorien: Nachrichten
Wayland Compositor Niri 25.02 erlaubt Tabs in Spalten
Niri ordnet alle Fenster als Kacheln auf dem Bildschirm an (Tiling Compositor). Jede neu geöffnete Anwendung erscheint dabei in einer neuen Spalte.
Kategorien: Nachrichten
Mozilla etabliert Führungsrat und erweitert Vorstand
Mozilla ändert seine Leitungsstruktur mit der Einführung eines Führungsrats, der sich aus den obersten Führungskräften aller Mozilla-Organisationen zusammensetzt.
Kategorien: Nachrichten
Gentoo offeriert fertige Images für den Cloud-Einsatz
Das Gentoo-Team stellt vorinstallierte Fassungen ihrer Distribution als Images bereits. Die wiederum liegen im Qcow2-Format vor und sind auf den Betrieb in der Cloud zugeschnitten.
Kategorien: Nachrichten
Ubuntu 24.04.2 LTS kommt mit Hardware Enablement Stack
Canonical hat aktualisierte Startmedien für Ubuntu 24.04 bereitgestellt.
Kategorien: Nachrichten
KiCad 9.0.0 bringt viel Neues
Mit Version 9.0.0 hat KiCad, die Open-Source-Software-Suite für die Automatisierung von elektronischen Designs (EDA) eine ganze Reihe von Updates, Features und Verbesserungen erhalten.
Kategorien: Nachrichten
ChatGPT überschreitet 400 Millionen wöchentlich aktive Nutzer
In einem Post auf X hat der COO von OpenAI, Brad Lightcap, bekanntgegeben, dass ChatGPT die Marke von 400 Millionen WAU (weekly active users) überschritten hat.
Kategorien: Nachrichten
Seiten
