Sammlung von Newsfeeds
heise+ | Wie man mit einem Python-Programm die Schwierigkeit von Sudokus bewertet, Teil 2
Um festzustellen, wie schwierig ein gegebenes Sudoku ist, haben wir einem Python-Programm menschliche Strategien beigebracht und auf Sudokus losgelassen.
OpenCloud 2.0 soll Sicherung großer Datenmengen vereinfachen
Nach einer ersten Testversion im Februar geht der ownCloud-Fork OpenCloud in die Vollen und präsentiert mit Version 2.0 sein kommerzielles Angebot.
Pro & Contra: Brauchen wir wieder ein günstiges iPhone?
Mit dem 16e hat Apple den iPhone-Einstieg von unter 500 auf knapp 700 Euro verteuert. War das ein grober Fehler?
Nach Bann gegen Apple: iPhone 16 kommt endlich nach Indonesien
Nach Monaten der Verhandlungen ist es Apple gelungen, die Blockadehaltung Jakartas gegen das neue iPhone zu durchdringen. Das wird für den Konzern nicht billig.
Splunk: Teils hochriskante Sicherheitslecks in mehreren Produkten
In der Sicherheits- und Monitoring-Software von Splunk klaffen teils hochriskante Sicherheitslücken. Updates schließen sie.
Admin-Sicherheitslücke gefährdet Backuplösung SnapCenter
Die Entwickler haben eine kritische Schwachstelle in SnapCenter geschlossen. Bislang gibt es keine Berichte zu Attacken.
heise-Angebot: Beyond IoT: Jetzt noch Vortrag für die IIoT-Konferenz in Köln einreichen
Die Nachfolgekonferenz der building IoT richtet ihren Fokus auf das IIoT und die intelligente Datenverarbeitung. Der Call for Proposals läuft bis zum 4. April.
25 Prozent Rückgang: Serien-Produktion drastisch gesunken
Viele Streaminganbieter müssen sparen und zeigen vor allem Krimis. Sorgen macht den Kreativen auch Donald Trump. Eindrücke vom größten Serien-Festival Europas.
heise+ | Meta Quest 3: Wie Sie PC-Spiele und Windows-Fenster in Mixed Reality streamen
Via WLAN werden PC und Quest 3 (S) zum räumlichen Computer: So streamt man Spiele und virtuelle Displays mit Air Link, Windows, Steam Link und Virtual Desktop.
Universal Profile 3.0: GSMA verspricht endlich echte RCS-Sicherheit
Google und Apple wollen bald Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für RCS ermöglichen. Doch dabei bleibt es nicht: Der ganze Standard soll angehoben werden.
Datentransfer-Software CrushFTP ermöglicht unbefugten Zugriff
In der Datentransfer-Software CrushFTP klafft eine Sicherheitslücke, die Angreifern aus dem Netz unbefugten Zugriff verschafft.
Neue Kindle-Funktion: Doppeltippen, um umzublättern
Aktuelle Kindles bekommen eine neue Funktion, um E-Book-Seiten umzublättern: Es soll genügen, doppelt auf die Rückseite zu tippen.
Studio-Ghibli-Stil geht viral mit OpenAIs neuem Bildgenerator
Mit OpenAIs neuem Bildgenerator lassen sich Fotos in einen anderen Stil umwandeln. Das Internet liebt es, Urheber finden es fragwürdig.
1X will noch 2025 humanoide Roboter in Privathaushalten testen
1X will seinen humanoiden Roboter Neo Gamma in Haushalte bringen. Bald sollen Tests beginnen, obwohl der Roboter noch nicht ausreichend autonom handeln kann.
Microsoft will Office "Startup-Booster" verpassen
Im M365-Message-Center hat Microsoft angekündigt, den Microsoft-Office-Apps einen neuen Schnellstart zu verpassen.
heise+ | Digitaler Kassenbon: PDF statt Zettelwirtschaft
Mit digitalen Kassenbons lassen sich Belege einfach archivieren und Waren komfortabel umtauschen. Datenschutzbewusste sollten vorher aber genau hinschauen.
Elektroautos und Plug-in-Hybride können in Bayern kostenlos parken
Ab April können Fahrer von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in Bayern kostenlos parken. Der Versuch ist vorerst zeitlich begrenzt.
heise-Angebot: iX-Workshop: Mastering Azure – Administration der Azure Cloud Services
Lernen Sie, die grundlegenden Komponenten der Microsoft Azure Cloud zu administrieren, zu konfigurieren und zu implementieren - in Theorie und Praxis.
heise+ | MicroSD-Karten ab 1 TByte im Test: Zusatzplatz im MacBook Pro
MacBook-Speicher ist teuer und nachträglich aufrüsten unmöglich. Besitzt Ihr Rechner jedoch einen SD-Kartenslot, können Sie hierüber vergleichsweise aufrüsten.
Deal: Trump bietet niedrigere Zölle bei TikTok-Verkauf
TikTok soll in den USA verkauft werden, Bytedance möchte das gar nicht. Nun versteht das auch Donald Trump – er bietet einen Zölle-Deal an.
Seiten
