Neues von heise online
Gema: Nur noch wenig deutschsprachige Musik im Radio
Neue Musik hören viele Menschen immer noch zuerst im Radio. Doch dort werden seltener deutschsprachige Stücke gespielt. Allerdings gibt es große Unterschiede.
Waymos autonome Taxis kommen ins Silicon Valley
Im Silicon Valley hat Google mit der Entwicklung autonomer Fahrzeuge begonnen. Jetzt bietet Waymo seinen Dienst mit autonomen Taxis dort an.
HP: Firmware-Update legt Drucker lahm
Im Kampf gegen Dritthersteller-Kartuschen schießt sich HP selbst ins Knie. Ein Firmware-Update bereitet Probleme mit eigenen Kartuschen.
heise+ | Status quo beim Streaming illegaler Medien
Sogenannte Piracy-Add-ons machen aus handelsüblichen Android-Streamingboxen und Fire-TV-Sticks Filmabspieler für illegal beschaffte Medien. Ein Überblick.
Viele Unternehmen klagen weiterhin über langsamen Netzausbau
Der lahme Netzausbau in Deutschland bleibt ein Hemmschuh für viele Firmen – und die Verfügbarkeit von schnellem Internet vor Ort oft unter Bedarf.
Studie: Solar- und Windenergie übertreffen in den USA Kohle
In den USA steigt die Nachfrage nach Strom. Eine alte Energiequelle spielt dabei nur noch eine kleinere Rolle.
Künstlicher Studio-Look: Googles kostenloser KI-Filter für Videokonferenzen
Nutzer von Google Workspace können ihre Videoübertragung in Meetings mit KI-Unterstützung anpassen. Eingehende Nachrichten übersetzt Google Chat automatisch.
heise-Angebot: iX-Workshop: Lokales Active Directory gegen Angriffe absichern
Lernen Sie, wie Sie Angriffe auf das Active Directory Ihres Unternehmens sicher erkennen und effektiv verhindern können.
"Rätselhaft": Galaxien im frühen Universum rotieren zu häufig im Uhrzeigersinn
Das Weltraumteleskop James Webb blickt im Universum so weit zurück wie kein anderes Instrument. Nun wurde in den Daten ein verblüffendes Rätsel entdeckt.
Uneinheitliche Cybersicherheitsstandards: Kommunen ohne klare Strategie
Aktuell gibt es bei der IT-Sicherheit von Kommunen noch viele Mängel. Eine Studie klärt über die Defizite und mögliche Maßnahmen auf.
heise+ | Netflix & Co.: Wie steigende Preise frustrieren und die Piraterie befeuern
Heute sind Streaming-Nutzer mit steigenden Kosten, fragmentierten Angeboten, Werbeunterbrechungen und rigiden Zugangsbeschränkungen konfrontiert. Ein Überblick.
Vision Pro: Neue Zielgruppe Heimwerker, Spatial-Special mit Metallica
Apple hat in den USA einen neuen Anwendungsfall für die Vision Pro gefunden. Im Rest der Welt erfreut der Konzern mit einem neuen immersiven Musik-Spezial.
Forscher drucken funktionsfähige künstliche Muskeln mit 3D-Drucker
Künstliche Muskeln können etwa Stellmotoren ersetzen oder in der Medizin verwendet werden. Die Herstellung ist jedoch nicht einfach.
Apple Intelligence: Siri-Werbung verändert, Update reaktiviert erneut KI
Nachdem Apple wichtige KI-Funktionen für Siri später bringt, werden Online-Hinweise darauf getilgt. iOS 18.3.2 dreht unterdessen Apple Intelligence wieder an.
Pi Pico im UNO-Formfaktor
Adafruit hat mit dem Metro RP2350 ein Entwicklungsboard mit Raspberrys Mikrocontroller im UNO-Format auf den Markt gebracht.
Pure Storage: Neuer hochskalierbarer High-Performance-Storage FlashBlade//EXA
Die speziellen Anforderungen von KI- und HPC-Anwendungen will Pure Storage mit seinem neuen All-in-One-Storagesystem FlashBlade//EXA bedienen.
Elektroauto Renault Megane E-Tech: Basismotor fliegt aus dem Programm
Renault schrumpft das Angebot des Megane zusammen: Künftig gibt es nur noch einen Antrieb mit 160 kW und 60-kWh-Batterie.
TypeScript zehnmal schneller: Microsofts Pläne für die Programmiersprache
Das Unternehmen hat die ersten Schritte unternommen, um die Programmiersprache durch eine native Implementierung des Compilers in Go stark zu beschleunigen.
OpenAI Operator: API für eigene KI-Agenten veröffentlicht
KI-Agenten selbst erstellen und einbinden: OpenAI macht Responses API, Tools und SDK für Entwickler verfügbar.