Neues von heise online
Verkäufe für Kinotickets sinken im Jahr 2024
Die Fußball-EM, die Olympischen Spiele und ein Streik in Hollywood haben wie erwartet ihre Spuren bei den Besucherzahlen der deutschen Kinos hinterlassen.
Digitalisierung: Regierung will Führer- und Fahrzeugschein aufs Handy bringen
Das Bundeskabinett hat die Basis für die Einführung eines digitalen Führerscheins und weiterer Fahrzeugdokumente gelegt. "Papiere bitte!" könnte aussterben.
heise+ | E-Rechnung mit Hindernissen: Was bei der DATEV geht und was nicht
Seit Januar müssen Selbstständige E-Rechnungen akzeptieren. Das geht auch mit dem beliebten DATEV Unternehmen online – wenn man weiß, wie. Unsere Tipps.
heise-Angebot: iX-Workshop: OWASP® Top 10 – Sicherheitsrisiken für Webanwendungen verstehen
Lernen Sie die wichtigsten Sicherheitslücken in Web-Anwendungen kennen und erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich schützen können.
software-architektur.tv: Spaß mit KI – Agentic Workflows und Self-Verification
Lisa Maria Schäfer spricht mit Ralf D. Müller in dieser Episode des Videocasts über Large Language Models und deren Fähigkeiten, selbstständig zu arbeiten.
iPhone SE 4: Verschiebt Apple auf nächste Woche?
Zwischenzeitlich hieß es, dass Apples neues Einsteiger-Smartphone bereits in KW 7 erscheint. Doch das wird wohl nichts. Nun kursiert ein neuer Termin.
Western Digital: HAMR-Festplatten kommen 2026
In einem Webcast für Finanzinvestoren gab Western Digital Informationen zur kommenden Roadmap heraus. Das Wichtigste: Auch WD setzt auf HAMR.
heise+ | Grundlagen von Wi-Fi 7: So funktioniert der neue WLAN-Standard
Die ersten Apple-Geräte haben das flottere Wi-Fi 7 an Bord. Wir erklären, was neu ist und wie viel es bringen kann.
Konzern aus Nissan, Honda und Mitsubishi gescheitert, Zusammenarbeit wird enger
Nissan, Honda und Mitsubishi können sich nicht auf eine Kooperation unter einem Dach einigen. Es bleibt eine strategische Partnerschaft, vor allem beim E-Auto.
Patchday: Intel schließt Sicherheitslücken in CPUs und Grafiktreibern
Es sind wichtige Updates für verschiedene Produkte von Intel erschienen. Admins sollten sie zeitnah installieren.
Finanzspritzchen: Regierung fördert mobile Satellitenstarts in der Nordsee
870.000 Euro hat das Verkehrsministerium für den geplanten Offshore-Weltraumbahnhof freigegeben. Zuvor äußerte vor allem das Wirtschaftsressort viele Bedenken.
Datenschutzbeauftragte besorgt über "rapide" Zunahme privater Videoüberwachung
Die wachsende Zahl an Beschwerden über private Videoüberwachungssysteme bereitet der nordrhein-westfälischen Landesdatenschutzbeauftragten ernsthafte Sorgen.
Für DSGVO-konforme Nutzung: Oracle bringt Fusion Applications in EU-Cloud
Oracle bringt die Fusion Apps in seine souveräne Euro-Cloud. Mit dem DSGVO-konformen Softwaredienst folgt das Unternehmen dem Trend zu digitaler Unabhängigkeit.
Vision Pro: Apple bereitet angeblich neue Vertriebswege für Headset vor
Bislang wird die Vision Pro nur im Apple Store oder dem Online-Laden des Konzerns verkauft. Das könnte sich ändern. Weitere Gerüchte gibt es im Bereich Gaming.
Family Link: Elternaufsicht bei Googles Smartwatches und Smartphones
Bildschirmzeiten können künftig auch für Android-Smartwatches eingestellt werden. Google aktualisiert und erweitert Family Link.
Indoor-Navigation: Drohnensystem vom MIT ermöglicht Navigation in dunklen Räumen
Das Drohnen-Indoor-Navigationssystem MiFly des MIT arbeitet mit reflektierten Radarwellen. Die Positionsbestimmung in Innenräumen ist so auf 7 cm genau möglich.
heise-Angebot: iX-Workshop: Enterprise Architecture Management erfolgreich einführen
Entdecken Sie, wie Sie mit Enterprise Architecture Management (EAM) Transparenz, strategische Entscheidungen und Innovation im Unternehmen fördern können.
Nachdem KI-generiertes Video viral geht: Scarlett Johansson fordert Regulierung
Derzeit geht ein KI-generiertes Video viral, das Scarlett Johansson und weitere Prominente zeigt. Johansson fordert erneut ein Durchgreifen der Regierung.
heise+ | IT-Security: Verdeckt angreifen mit Beacon Object Files
Damit Angriffe mittels Command-and-Control-Frameworks erfolgreich sind, muss der Schadcode unentdeckt bleiben. Er lässt sich in Beacon Object Files verstecken.
HyQReal: Hydraulischer zweiarmiger Telepräsenzroboter für gefährliche Arbeiten
Der zweiarmige Telepräsenzroboter HyQReal soll überall dort helfen, wo es für Menschen zu gefährlich ist. Dazu besitzt er ein ausgeklügeltes Steuerungssystem.