Neues von heise online
Minus 20 Prozent in einer Woche: Kurse von Bitcoin & Co. regelrecht abgestürzt
Noch vor etwas über einem Monat kostete ein Bitcoin etwa 110.000 US-Dollar. Nach einer dramatischen Woche sind es am Freitag jetzt nur noch gut 80.000.
GitHub Copilot prüft automatisiert den Code anderer Team-Mitglieder im Projekt
Mit der neuen Review-Funktion des Copilots unterstützt GitHub die Arbeit von Entwicklungs-Teams durch automatische Prüfungen von Code.
GPT-4.5 veröffentlicht: Menschlicher und weniger halluzinierend
GPT-4.5 ist kein Frontier-Modell, heißt es. Nutzer sollen allerdings bei seinen Antworten einen deutlichen Unterschied zu Vorgängermodellen spüren.
Microsoft: Unsichere DES-Verschlüsselung fliegt aus Windows raus
Microsoft hat jetzt angekündigt, dass der lange als unsicher geltende Cipher DES zum September aus Windows entfernt wird.
heise+ | Softwareentwicklung: Zellbasierte Architekturen für mehr Resilienz
Je komplexer Service Meshes werden, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten und auf eine einheitliche Umsetzung zu achten.
Sicherheitsforscher nutzen Apples "Wo ist?", um alle Bluetooth-Geräte zu tracken
Kann mit Apples Findenetzwerk Missbrauch getrieben werden? US-Experten sagen: Ja – und zwar über das Tracking fremder Bluetooth-Hardware.
Nvidia nimmt Cisco in Referenzarchitektur Spectrum-X auf
Nvidia und Cisco vertiefen ihre Zusammenarbeit. Der Netzwerkspezialist trägt jetzt auch zu Nvidias Referenzarchitektur Spectrum-X für KI-Infrastruktur bei.
Neu in .NET 9.0 [10]: Neue Klasse für lock-Statements in C# 13.0
C# 13.0 führt die neue Klasse Lock ein, um Codeblöcke vor dem Zugriff durch weitere Threads zu sperren.
"Drone-in-a-box": DJI lässt Drohnen von fahrenden Trucks aus starten
DJI hat sein "Drone-in-a-box"-System überarbeitet. Es lässt sich nun auch auf offene Trucks montieren, sodass die Drohnen von dort aus starten können.
heise-Angebot: Das heise security Webinar: Gefährliche Voreinstellungen der Microsoft-Cloud
Microsofts Cloud-Angebote in Betrieb zu nehmen ist einfach – sie sicher zu betreiben, nicht. Wir erklären, wo und warum man unbedingt Hand anlegen muss.
Ohne den Klimawandel: Die nächste Kaltzeit würde in 10.000 Jahren beginnen
Dass Veränderungen in der Bahn der Erde um die Sonne für die Eiszeitzyklen verantwortlich sind, wurde vermutet. Nun ist wohl geklärt, wie das funktioniert.
Ärzte warnen vor Ausstieg aus dem Verbrenner-Aus
Ärzte haben sich in einem offenen Brief dafür ausgesprochen, am faktischen Aus für Verbrennungsmotoren in Neuwagen nach 2034 festzuhalten.
"Passwort" Folge 26: Homomorphe Verschlüsselung
Auf verschlüsselten Daten rechnen, ohne sie zu entschlüsseln? Klingt seltsam, geht aber tatsächlich. Wie, das klären Christopher und sein Gast in dieser Folge.
Sicherheitsupdate: Angreifer können Middleware IBM TXSeries kompromittieren
Ganz normales Chaos im RZ – eine fiktive Story der Baron Münchhausen Universität
Ohne ein belastbares Inventar funktioniert in einem RZ nichts mehr, erst recht keine Automatisierung, IT-Security, Disaster Recovery oder Zertifizierung.
heise+ | Mainboards mit B860-Chipsatz für Intel Core Ultra 200S im Test
Mainboards für Intels Arrow-Lake-Prozessoren versprechen moderne Funktionen wie PCI Express 5.0, Thunderbolt 4 und Wi-Fi 7. Wir vergleichen drei LGA1851-Boards.
30 Jahre "Star Wars: Dark Forces": Möge der Blaster mit dir sein!
Vor 30 Jahren durfte man die Star-Wars-Welt erstmals direkt durch die Augen eines Helden erleben. Zwar noch ohne Laserschwert, dafür aber mit umso mehr Action!
Per Anhalter durch die KI-Galaxie – LLM-Crashkurs Teil 1
Die Artikelserie zeigt die internen Mechanismen großer Sprachmodelle von der Texteingabe bis zur Textgenerierung.
heise+ | Praxis-Vergleich Chat GPT o3-mini high und DeepSeek R1 mit einem CUDA-Kernel
Zwei KI-Modelle sollen eine mathematische Software-Bibliothek modernisieren – zumeist erstaunlich erfolgreich – an einer Aufgabe scheiterten sie jedoch.
Videosprechstunden: Neue Regeln für bessere medizinische Versorgung
Die Telemedizin in Deutschland bekommt neue Vorgaben. Schwerpunkt sind Videosprechstunden, die Ärzte mit Patienten oder untereinander abhalten.