Neues von heise online
Raspi 4 für den Winter
Raspberry Pi bringt eine spezielle Variante des Raspberry Pi 4 Compute Modules für extreme Temperaturen auf den Markt.
Anklage: 21-Jähriger soll mit Phishing 550.000 Euro Schaden angerichtet haben
Ein 21 Jahre alter Berliner soll mit Phishing Waren und Geld im Wert von mehr als einer halben Million Euro abgezockt haben.
Game-Engine Godot 4.4 erlaubt eingebettetes Spielfenster im Editor
Die Open-Source-Engine für 2D- und 3D-Spiele soll die Entwicklung komfortabler machen, bringt schnellere Ladezeiten und integriert die Physik-Engine Jolt.
Starship und Ariane 6: Nächste Versuche für beide Raketenstarts am Donnerstag
Sowohl Europas Ariane 6 als auch die Riesenrakete Starship von SpaceX sollten Anfang der Woche wieder abheben. Das hat nicht geklappt. Nun soll es aber klappen.
Umfrage: Jugendliche stehen KI skeptischer gegenüber
Jugendliche fühlen sich mehr über das Thema Künstliche Intelligenz informiert, sind aber auch skeptischer geworden. Das geht aus einer Barmer-Umfrage hervor.
Valve schaltet Steam-Familienbibliotheken endgültig ab
Valve ersetzt die Familienbibliotheken endgültig durch Steam-Familien. Das hat Vor- und Nachteile für Freunde und Familien.
MWC: Android-Manager im Interview: Warum es bis zum app-losen Handy noch dauert
Wie geht's weiter mit Android? Google-Manager Seang Chau über app-lose Handys und die Herausforderung, neue KI-Funktionen auf alte Handys zu bringen.
heise+ | KI im Unternehmen: Microsoft 365 Copilot einführen
Antworten mit unautorisiertem Inhalt – der Betrieb von Copilot ist ein Risiko. Welche Weichen man bei der Einführung für einen sicheren Betrieb stellen muss.
heise-Angebot: iX-Workshop: Deep Dive in die OpenAI API - KI in eigene Anwendungen integrieren
Erfahren Sie, wie Sie die OpenAI API nutzen können, um KI-Funktionen in Ihre Projekte zu integrieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Browser-Updates: Sicherheitslücken gestopft – und µBlock abgedreht
Sowohl in Mozillas Firefox und Thunderbird als auch in Chrome stopfen die Hersteller Sicherheitslücken. Chrome deaktiviert zudem µBlock.
Belkin: 150-Watt-Stromversorgung mit integriertem USB-C-Dock
Ein Netzteil mit viel Power plus diverse Anschlüsse: Belkins neues GaN-Dock ist portabel und besonders für das MacBook Air geeignet.
Wie Künstliche Intelligenz das Callcenter-Geschäft verändert
Die Beschäftigung in Call-Centern wird geringer, sagt eine Forscherin. Der Branchenverband registriert einen Rückgang des Massengeschäfts. Ist KI die Zukunft?
Klage gegen OpenAIs Umstrukturierung: Schlappe für Elon Musk
Elon Musk wollte OpenAI gerichtlich zwingen, gemeinnützig zu bleiben – doch das zuständige Gericht lässt den dazugehörigen Eilantrag nicht zu.
heise+ | Smarte Dashcam mit Vlogging-Funktion im Test
Dashcams zur Verkehrsüberwachung sind hierzulande nur in den Grenzen des Datenschutzrechts nutzbar. Ein chinesischer Hersteller will sie attraktiver machen.
heise-Angebot: Jetzt verfübar: Das neue c’t Sonderheft KI-Wissen
Die Sonderausgabe der c’t analysiert die aktuelle KI-Entwicklung: Von Anwendungen in Wissenschaft und Praxis bis zum Ressourcenbedarf und der EU-Regulierung.
Salamitaktik: Apple gibt weitere Infos zu Sicherheitslücken in iOS 18 heraus
Noch immer gibt es zu einigen in iOS 18 gestopften Löchern keine näheren Infos von Apple. Teilweise hat sich das mittlerweile geändert.
Aus Kostengründen: Messstationen zur Luftqalität an US-Botschaften verstummen
Seit Jahren haben US-Vertretungen in aller Welt Daten zur Luftqualität publik gemacht und zur Verringerung der Luftverschmutzung beigetragen. Das ist vorbei.
Kontrollzentrum: Apple versucht, Usern Apple Intelligence schmackhaft zu machen
Seit iOS 18.3.1 reaktiviert Apple sein KI-System automatisch. Mit iOS 18.4 wird die Einbindung ins Betriebssystem noch enger.