heise Newsticker
"Doom" läuft als PDF mit 12 Bildern pro Sekunde
Unermüdliche Programmierer fahnden ständig nach Plattformen und Geräten, auf die "Doom" noch nicht portiert wurde. Nun wurde "Doom" als PDF umgesetzt.
heise-Angebot: iX-Workshop: Effektive Awareness-Kampagnen für Cybersicherheit
Lernen Sie hands-on, wie Sie im eigenen Unternehmen nachhaltige Awareness-Kampagnen planen und umsetzen.
DJI Flip: Vlogger-Drohne mit vollem Propellerschutz
Die neue DJI Flip ist DJIs erste Drohne mit faltbarem, vollflächigem Propellerschutz. Dies soll für "ultimative Flugsicherheit" sorgen.
Probleme mit Malware-Schutz in macOS: Bitdefender und Docker betroffen
Während Docker-Dateien fälschlicherweise Warnungen auslösten, hatte Bitdefender ein Sicherheitsproblem in macOS.
Ausschuss-Anhörung zur Kappung von Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen
Am Mittwoch hört der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie zehn Experten. Es geht etwa um die Kappung der Einspeisevergütung.
Zahlen, bitte! 2025 in Nerdfakten
2025 dürfte ein interessantes Jahr werden, allem Wahlkampfgetöse zum Trotz. Auch mathematisch gesehen ist die Zahl äußerst interessant.
JavaScript: Oracle hält an der Marke fest und wehrt sich gegen Antrag von Deno
Denos Antrag auf Löschung von Oracles Marke JavaScript erhält Gegenwehr. Oracle hat zunächst eine Fristverlängerung beantragt.
heise+ | Logitech MX Ink: Der räumliche VR-Stylus für Meta Quest im Kurztest
Mit dem Mixed-Reality-Stift von Logitech zeichnen Künstler direkt in die Luft. Wir testen, wie gut das Malen und Modellieren funktioniert.
DRK-Zentrale in Neubeckum entsteht teilweise im 3D-Druckverfahren
Das Deutsche Rote Kreuz setzt bei der Errichtung eines ihrer Gebäude auf das robotergestützte 3D-Druckverfahren mit nachhaltigen Baustoffen.
Afrika: Satelliteninternet Starlink teilweise günstiger als Festnetzanschluss
In Afrika kann Starlink nur in wenigen Staaten genutzt werden. Dort ist es aber teils eine ernst zu nehmende Konkurrenz – zumindest für Festnetzanschlüsse.
Interview: Wie die elektronische Patientenakte für alle sicher werden kann
Wir haben mit den Sicherheitsforschern Bianca Kastl und Martin Tschirsich darüber gesprochen, wie eine möglichst sichere ePA gelingen kann.
Neue Apple-Pencil-Alternative mit "Wo ist?"
Der Zubehörspezialist ESR hat mit dem Geo Digital Pencil eine Konkurrenz zu Apples iPad-Stift herausgebracht. Er lässt sich auch orten.
E-Auto: Tesla nimmt Fertigung des überarbeiteten Model Y im Werk Grünheide auf
Tesla sieht trotz Absatzkrise auf dem deutschen Elektroauto-Markt Chancen für sein überarbeitetes Model Y und nimmt die Fertigung in Grünheide auf.
E-Patientenakte: Bitkom, Intensivmediziner und Medizinethikerin begrüßen Start
Mit der elektronischen Patientenakte sollen Behandlungsdaten zur Verfügung stehen. Trotz Sicherheitsmängeln würden die Vorteile überwiegen, meinen Experten.
Nach Sabotage-Verdacht: Litauische Marine sichert NordBalt-Unterwasserkabel
Marine und Netzbetreiber in Litauen haben ein Abkommen geschlossen. Das Land steht gerade vor einer großen Veränderung bei seinem Stromnetz.
heise-Angebot: Webinar-Tipp: KI-Agenten: Grundlagen, Anwendungsgebiete und Zukunftsperspektiven
In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über KI-Agenten, ihre Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und zukünftige Entwicklungen.
Belastung im Büro: Jeder Zweite erlebt Stress durch Microsoft Teams & Co.
Fast die Hälfte der Büromitarbeiter leidet mindestens wöchentlich unter digitalem Stress. Jeder Fünfte denkt deshalb über einen Jobwechsel nach.
Elektromobilität: Bayerische SPD fordert Milliarden-Anreiz für die Autoindustrie
Weil die langsame Entwicklung der E-Mobilität die deutsche Autoindustrie bremst, will die SPD im bayerischen Landtag indirekt mit einer Milliarde Euro stützen.
Neues Home-Gerät von Apple angeblich später, Termin für neues Apple TV steht
Wann bringt Apple neue Geräte fürs smarte Heim? Ein bekannter Journalist hat neue Termine vernommen, enttäuscht aber bei einem Gerät.
Treibstoff alle: Bahnbrechendes Weltraumteleskop Gaia kurz vor dem Ruhestand
Dem wichtigsten europäischen Weltraumteleskop geht der Treibstoff aus, am Mittwoch sammelt es letztmals Daten. Forschungsdaten gibt es aber noch für Jahre.
Seiten
