heise Newsticker
Secure Coding: Sicheres Passwort-Handling in Java – von String zu char[]
Strategien zur Speicherverwaltung, Passwort-Hashing und Schutz sensibler Informationen im Arbeitsspeicher beim Programmieren in Java.
KI als Sprachtrainer: Drei Apps im Test
Drei Sprach-Apps im Test: Langotalk, Talkpal und Univerbal versprechen Sprachtraining mithilfe von KI. Wie gut sie funktionieren, zeigen wir im Video.
Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Flux, Prometheus, Node, Postgres, Ignite, React App, Jupyter CAD, Linkerd und GitHub
Blumenmuster auf Frauen und idyllische Berglandschaften: Die Bilder der Woche 7
Von der Abstraktion ins Detail: Unsere Galeriefotografen inszenieren Zahnräder, einen Raben mit intensivem Blick, aber auch faszinierende Landschaften.
Vor Bundestagswahl: Digitalpolitik unter der Lupe | c’t uplink
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Welche Baustellen es gibt und wie sich die Parteien positionieren, diskutieren wir in c’t uplink.
Verfahren um Datenzugang: X lässt Richter austauschen
Im Verfahren um den Zugang zu Daten von X tauscht das Landgericht Berlin den Richter aus, der zuvor für die an der Klage beteiligte GFF gearbeitet hatte.
Top 8: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy im Test
Eine Wärmebildkamera findet Wasserlecks und schlechte Isolierungen. Preiswerte Alternativen sind Adapter. Wir zeigen die besten Wärmebild-Adapter fürs Handy.
iOS 18.4 Beta: Apple Intelligence probt den Deutschlandstart
Apple Intelligence kann Deutsch und darf in die EU – in einer ersten Vorabversion. iOS 18.4 bringt weitere Neuerungen.
iPhone 16e vs. iPhone 16: Vergleich, Benchmarks, fehlende Funktionen
Das iPhone 16e liegt preislich nah am besser ausgestatteten iPhone 16. Der Neuling hat nur einen Trumpf in der Hinterhand – und die große Unbekannte "C1".
Nvidia-Chef äußert sich erstmals zum DeepSeek-Ausverkauf
Investoren hätten DeepSeeks Errungenschaft missinterpretiert, sagt Nvidia-Chef Jensen Huang. Für das Post-Training sei weiterhin starke Hardware notwendig.
Schutz von Unterseekabel: EU will stärker auf Prävention und Abschreckung setzen
Die EU-Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Unterseekabeln als kritischer Kommunikationsinfrastruktur vorgelegt.
Backup-Spezialist Overland-Tandberg schließt
Das US-Unternehmen Overland-Tandberg, zu dem auch die Tandberg Data GmbH in Dortmund gehört, stellt den Geschäftsbetrieb ein. Betroffen sind LTO-Tapes und RDX.
Medudy: Streaming-Dienst für Medizinwissen
Da Ärzte kaum Zeit für Weiterbildungen haben, will das Start-up "Medudy" mit einer Plattform helfen. Dort stehen Expertenvideos mit Medizinwissen zur Verfügung.
Swisscom und deutsches Start-up testen Quantum-Security-Lösung
Für eine quantensichere Kommunikation haben Swisscom und Quantum Optics Jena die Übertragung von Schlüsseln für symmetrische Verschlüsselung getestet.
Geld kam nie: Flugtaxi-Hersteller Lilium schon wieder pleite
Ende Dezember wollte ein Investorenkonsortium den Münchner Elektroflugzeughersteller Lilium retten. Doch das versprochene Geld kam nie.
Erhebliche Unterschiede bei der Angst vor KI in Berufen
Eine Studie ergibt, dass Menschen je nach Land unterschiedlich viel Angst vor KI haben, die bestimmte Berufe übernimmt. Vor allem KI-Richter werden gefürchtet.
Apples C1-Funkmodem: Auftakt für eine maßgeschneiderte Plattform
Mit dem iPhone 16e wird der C1-Modemchip eingeführt. Apple gab sich zunächst geheimnisvoll. Jetzt gibt es doch erste vertiefende Einblicke.
Tado prüft Bezahl-Modell für App-Grundfunktionen smarter Heizthermostate
Info-Fenster informierten Kaufinteressierte, dass der normale App-Zugriff auf Tado-Regler bald Geld kostet. Das sei nur ein Test, sagt die Smart-Home-Firma.
iCloud: Abruptes Aus für erweiterte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in UK
Britische iPhone-Nutzer können iCloud-Daten nicht mehr vollständig verschlüsseln. Apple reagiert damit auf den Versuch, eine Hintertür zu erzwingen.
Smart Home kann SO nice sein | Dashboards in Home Assistant
Smart Home, aber schick: Mit Home Assistant erstellt ihr personalisierte Dashboards – sogar auf einem alten Tablet an der Wand. c’t 3003 zeigt, wie’s geht.
Seiten
