heise Newsticker
Wenn KI mit KI spricht: Gibberlink soll Telefongespräche effizienter machen
Wenn KI mit KI telefoniert, könnten diese künftig in ihrer eigenen Sprache kommunizieren. Für manche klingt das wie eine Horrorvision.
heise+ | Neustartfrei: Wie Hotpatching für Windows Server 2025 funktioniert
Microsoft stattet Windows Server 2025 mit In-Memory-Patching ohne Reboot aus. Doch es gibt Einschränkungen, und Cloud-Anbindung ist Pflicht.
MacBook Air M4: Wirklich 23 Mal schneller als die Intel-Version?
Apple macht bei seinem neuen Einsteiger-MacBook einige vollmundige Versprechungen. Es kommt dabei sehr auf das Kleingedruckte an.
heise-Angebot: iX-Workshop: Hochverfügbare IT-Infrastrukturen mit Proxmox VE und Ceph
Lernen Sie, wie Sie ein hochverfügbares Proxmox VE-Clusters mit Ceph-Speicher einrichten und verwalten.
Google macht Chromecasts unbrauchbar – Lösung in Arbeit
Zwei ältere Chromecast-Modelle können aktuell keine Inhalte streamen. Google arbeitet an einer Lösung und rät vom Werksreset ab.
Apple Intelligence: Apple muss schlauere Siri verschieben, löscht Werbevideo
Es hatte sich bereits angedeutet: Apples Entwickler schaffen es noch nicht, Siri endlich grundlegend zu verbessern. Das neue Datum liegt in der Ferne.
heise+ | Wie Behörden und ihre Auftragnehmer Open-Source-Software ausbeuten
Wenn Behörden auf freie Software umsteigen, beauftragen sie oft Trittbrettfahrer – zum Schaden etablierter Anbieter und des Steuerzahlers.
US-Geschäft von TikTok: Laut Trump laufen Verhandlungen mit vier Interessenten
Die US-Politik will einen Verkauf des US-Geschäfts von TikTok erzwingen. Laut Donald Trump gibt es aktuell Verhandlungen mit vier "guten" Interessenten.
Trotz Sparkurs: VW-Mitarbeiter bekommen volle Prämie
VW hat sich einen harten Sanierungskurs verordnet. Mitarbeiter soll trotzdem keine Einbußen bei der jährlichen Prämie haben – zumindest vorerst.
Unregulierte Tech-Tests: Thiel, Altman und Co wollen Freedom Cities
Im Weißen Haus sollen Gespräche geführt werden, wie man Freedom Cities in den USA errichten kann – Städte ohne Regulierung.
"Rootbound": Neues Spiel der "Gothic"-Entwickler
"Rootbound" wird von ehemaligen Angestellten des Kult-Studios entwickelt. Ihr neues Abenteuerspiel soll aber mehr "Zelda" als "Gothic" werden.
heise-Angebot: IT-Sicherheitstag Mainz setzt Fokus auf Artificial Cyber Intelligence
Der diesjährige IT-Sicherheitstag Mainz beleuchtet Chancen und Risiken von KI in der Cybersicherheit. Im Herbst erwartet Sie dann das Thema Resilienz.
Whistleblower: Facebook wollte China Zensur ermöglichen
Mark Zuckerberg behauptet, für Meinungsfreiheit zu kämpfen. Um Facebook in China anbieten zu können, wollte er dort bei der Zensur helfen, heißt es jetzt.
heise+ | Die Fusionskraft von morgen: Wie Proxima Fusion den Energiemarkt umkrempeln will
Der CEO des Fusions-Startups Proxima Fusion erklärt die Technik, den Zukunftsfahrplan und warum Investoren in die Technik investieren. Ein Interview.
Montag: Raumsonde des Space Force zurück, Negativrekord bei Bahn-Entschädigungen
US-Raumgleiter wieder gelandet + Bahn-Verspätungen kosten Millionen + Studie zu KI-Einsatz + Sicherheitslücke in Bluetooth + Verkehrsprojekt im Touristen-Ort
Digital-Index: Große Kluft zwischen KI-Nutzern und Abstinenzlern in der Republik
Beim Einsatz von KI ist Deutschland gespalten: 60 Prozent der Bundesbürger mit hohem, aber nur 17 Prozent mit niedrigem Bildungsniveau verwenden die Technik.
US-Raumgleiter X-37B der Space Force ist nach 434 Tagen im All wieder gelandet
Der siebte Flug der wiederverwendbaren Raumsonde X-37B endet mit einer erfolgreichen Landung in Kalifornien. Die weitgehend geheime Mission war relativ kurz.
Top 10: Das beste Tablet im Test – Apple vor Samsung und Xiaomi
Bequem auf der Couch surfen, spielen oder Netflix schauen: Das geht hervorragend mit einem Tablet. Wir zeigen die zehn besten Modelle von iPad bis Android.
Wieder Smartphone-Wechseloptik und viel Sofortbild – Fotonews der Woche 10/2025
Der MWC brachte einige Fotoneuheiten, Polaroid und TTArtisan beleben Sofortbilder und unser Podcast geht ganz zurück zum Anfang.
heise+ | Alte Videospiele mit Original-Gamepads oder aktuellen Controllern spielen
Für echtes Retrofeeling am PC, muss man Originalcontroller in die Hände nehmen. Man kann aber auch moderne Gamepads an Retrovideospielkonsolen anschließen.
Seiten
