heise Newsticker
Henry Cavill verfilmt Warhammer 40.000
Der Witcher- und Superman-Star hat angekündigt, das Sci-Fi-Tabletop mit Amazon auf die Leinwand bringen zu wollen.
Twitter: Musk schaltet gesperrte Accounts von Journalisten wieder frei
Nach internationaler Kritik schaltet Elon Musk die gesperrten Accounts von US-Journalisten wieder frei. Auf Twitter ließ er einmal mehr die Nutzer entscheiden.
Mieter rufen nur wenig Förderung für Balkonkraftwerke ab
Hauptsächlich rufen Hausbesitzer eine in Mecklenburg-Vorpommern gewährte Förderung für Balkonkraftwerke ab – die angepeilte Hauptzielgruppe hält sich zurück.
Bundesnetzagentur erlaubt Mobilfunk-Standby
Telefonica/O2, Telekom und Vodafone dürfen ihre Funkmasten in einen Energiesparmodus versetzen, die Bundesnetzagentur sieht die Grundversorgung nicht in Gefahr.
Es wird Weiß: Die Bilder der Woche (KW 50)
Frost, Schnee und Raureif legen sich über die Landschaft. Unsere Galeriefotografen haben dies geschickt eingefangen.
Sprachen lernen mit Apps und digitalen Helfern | c’t uplink 46.2
Ohne starre Kurszeiten, individuell angepasst: Apps zum Erlernen von Sprachen sind zahlreich und versprechen viel. Doch was können sie wirklich leisten?
TechStage | Top 10: Die besten Gaming-Monitore von 24 Zoll bis 49 Zoll
Ein guter Gaming-Monitor kostet nur knapp 220 Euro. Die Top 10 zeigt Bildschirme von Samsung, AOC und KTC mit bis zu 165 Hz als Ultrawide- sowie Curved-Display.
ChatGPT: Wie Sie die KI ausprobieren können
Wo Sie sich anmelden können, wie Sie mit der künstlichen Intelligenz interagieren können und worauf Sie achten sollten.
Maschinenverordnung: Höhere Sicherheitsanforderungen für E-Scooter und Pedelecs
Die EU-Gremien haben sich auf eine neue Verordnung über Maschinenprodukte geeinigt. Leichtelektrofahrzeuge werden aufgrund ihres Gefahrenpotenzials erfasst.
Runder Tisch Reparatur: EU-Gesetzgeber soll nachbessern
Die Europäische Union will die Digitalisierung nachhaltiger gestalten und für mehr Reparierbarkeit sorgen. Dem Runden Tisch Reparatur geht das nicht weit genug.
AR-Brille: Hololens 3 ist offenbar doch noch in Arbeit
Gerüchteweise stand die Hololens 3 schon vor dem Aus. Ein neues Statement hingegen bestätigt Microsofts Arbeit an einer neuen AR-Brille.
Angeblich größeres MacBook Air mit 15,5-Zoll-Display ab Frühjahr
Schon länger gibt es Gerüchte, die besagen, dass Apple ein größeres MacBook Air plant. Ein Analyst will angeblich wissen, wann es erscheint.
Korruptionsverdacht beim Konnektortausch: Ärzte erstatten Anzeige
Aufgrund des Verdachts der zweckwidrigen Verwendung von Versichertengeldern haben sieben Ärzteverbände eine Anzeige bei der Antikorruptionsstelle erstattet.
Mit Home Assistant via Zigbee die Schokolade sichern
Wenn jemand die Süßigkeiten klaut, schlägt diese Maker-Lösung Alarm! Unser Make-Video-Tutorial für Push-Benachrichtigungen zeigt, wie.
Kurz informiert: Darknet-Plattformen, Krebstest, Twitter-Spion, Tomb Raider
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
DE-CIX: Datenrekord parallel zum Fußball-WM-Halbfinale
Der Internetknoten DE-CIX Frankfurt am Main hat am 14. Dezember 2022 so viele Daten transportiert wie nie zuvor – erstmals waren es mehr als 14 Tbit/s.
iPhone als Webcam: Belkin veröffentlicht Halterung für Desktop-Macs und Displays
Im Oktober brachte Belkin eine iPhone-Halterung für MacBooks heraus, um iPhones als Webcam zu nutzen. Jetzt gibt es eine Variante für Desktops und Displays.
TechStage | Teufel Cinebar 11 im TechStage-Test: Mini-Heimkino mit 2.1-Soundbar
Wer ein platzsparendes Wireless-Soundsystem sucht, aber keine Kompromisse beim Klang eingehen will, sollte sich die Teufel Cinebar 11 ansehen.
c't 3003: So geht SEO – deshalb findet Google euch (nicht)
Suchmaschinenoptimierung kann nerven, aber ganz ohne SEO geht's halt auch nicht: Dann wird man nämlich nicht gefunden. c't 3003 zeigt, was man wissen sollte.
Patientenakte: Bundesrat macht Druck beim Gesundheitsdatennutzungsgesetz
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen müsse "zügig und umfassend" vorangetrieben werden, um Patientendaten besser zu verwerten, fordern die Länder.
Seiten
